Home | Kontakt | Impressum | Suche | Datenschutz



Fotos vom 4. August 2007:

 

Das Dach ist fast gedeckt. Uns fehlen nur noch rund 500 handgestrichene historische Biberschwanz-Ziegel.

 

Auch die Giebelwände sind vom alten Putz befreit. Nun müssen die schadhaften Mauern ausgebessert, un die oberen Giebelteile neu verputzt werden.

Nach den Sommerferien gibt es also genug zu tun!



Fotos vom 4. Juli 2007:

 

Die Traufziegel sind verlegt und die Schneefanggitter angebracht. Auch die Ortgänge an der Ost-Dachseite sind bereits befestigt und im Anschluss mehrere Quadratmeter der alten, handgestrichenen Biberschwanzziegel verlegt. Unter den Stoßkanten zwischen den Ziegeln verhindern Aluminiumblätter das Eindringen von Regenwasser.



Fotos vom 30. Juni 2007:

 

14.000 Biberschwanzziegel sind nun auf das Dach gesetzt. Die Dachdeckarbeiten werden so wesentlich erleichtert.



Vereinsvorstand und Bezirksbürgermeister Thomas Keck legte selbst Hand mit an...

Fotos vom 23. Juni 2007:

 

Fleißige Helfer beim Dachdecken...



Fotos vom 18. Juni 2007:




Die Biberschwanzziegel werden mit dem Förderband auf das Dach gehievt und dort verteilt in die vorbereitete Lattung gesteckt. Das spätere Eindecken wird dadurch schneller und einfacher.

Fotos vom 11. Juni 2007:

 

Das Dach ist vorbereitet - sämtliche Holzarbeiten sind erledigt!

Vor der Dachdeckung muss aber noch das Isoliermaterial in die Sparrenzwischenräume gepresst werden.

 



Jetzt bekommt das Bürgerhaus ein neues (altes) Dach

 

Mehr als 13.000 handgestrichene alte Biberschwänze zur Dacheindeckung wurden von den Mitgliedern des Fördervereins gesammelt und durch Spenden finanziert.

 

Mitte Juni 2007 kann mit der Dacheindeckung begonnen werden



Die Dachdämmung ist aufgebaut
Nun müssen noch die Dachlatten angebracht werden


Die Ziegel stehen schon bereit
Mustereindeckeung: jetzt kann man sich vorstellen...
...wie die alten Ziegel optisch wirken