Home | Kontakt | Impressum | Suche | Datenschutz



Foto vom 14. Juni 2008:


Das Gerüst ist entfernt; die Giebel sind verputzt und gestrichen.

Foto vom 3. Mai 2008:

 

Der Grundputz an den Giebelwänden ist angebracht



Fotos vom 15. April 2008:

 

Die beiden Giebel sind jetzt fertig ausgemauert. Nun folgen die Putzarbeiten



Nun sind die beiden Giebel dran

 

Die Arbeiten an den beiden Giebelwänden gehen weiter. Der lose Putz wurde abgeschlagen und dort das freigelegte Holzfachwerk mit einem speziellen Gewebe ummantelt. An verschiedenen Gefachen muss die Giebelwand mit Tuff- und Mauersteinensteinen neu aufgemauert werden, bevor die Giebelwände innen und außen neu verputzt werden. 



Fotos vom 18. März 2008:




Fotos vom 1. November 2007:









Das Material, wie z.B. die Tuffsteine, wurden mit dem "Lotterseil" nach oben gezogen


Fotos vom 18. Juni 2007:

 

Hier entsteht der neue Eingang zum Bürgerhaus Zehntscheuer. Am Südgiebel des Gebäudes wird ein Foyer angebaut, an den sich später der Neubau mit Küche, Technik und Sanitärräume anschließt.



Fotos vom 11. Juni 2007:

 

Die Mauerfugen werden verputzt und die Mauer anschließend sandgestrahlt.



Fotos vom 2. Juni 2007:

 

Nachdem die freiwilligen Helfer des Fördervereins auch die Außenmauer vorbereitet hatten, konnte die Spezialfirma mit der Verpressung der Mauer beginnen.


Friedemann Rupp und Kurt Gugel beim Aufräumen der Baustelle
Friedemann Rupp und Klaus Trondt klopfen den losen Putz an der Außenmauer ab...
...unterstützt von Dagmar Krause

An dieser Stelle entsteht der Mauerdurchbruch...
...für den künftigen Eingang
Hier tritt Flüssigkeit durch die Verpressung der Mauer aus

Fotos vom 24. Mai 2007:

 

Nachdem freiwillige Helfer des Fördervereins in einem beispiellosen Kraftakt innerhalb weniger Tage sämtlichen losen Putz entfernt und die Mauerfugen bis auf etwa 3 - 4 cm Tiefe ausgekratzt hatten, konnten die Sanierungsarbeiten an der Innenseite des Mauerwerks mit Nachdruch weitergeführt werden. Das Ergebnis ist überzeugend!!



Fotos vom 15. Mai 2005:

 

Spezialbindemittel wird in regelmäßigen Abständen über Schläuche in das Mauerwerk gepresst.

 

Deutlich zu sehen ist der Unterschied zwischen der vorbereiteten Mauer und dem fertig ausgefugten Mauerwerk.



Mauerwerk wird saniert

 

Ende April wurde mit der Mauersanierung begonnen. Freiwillige Helfer haben den alten losen Putz abgeschlagen und eine Spezialfirma ist damit beschäftigt, die Fugen neu zu verputzen.

 

Rissbildungen werden mit einer Spezialtechnik verstrebt und das Mauerwerk danach mit einem speziellen Bindemittel ausgegossen.